Datenschutzerklärung
Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortliche
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Er untersteht dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) der Katholischen Kirche, das sich weitgehend an der DSGVO orientiert.
Verantwortlich ist die im Impressum genannte
Katholische Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e. V.
Gerberstr. 26
30169 Hannover
fon: 0511 34850-0
mail: [email protected]
Welche Daten?
Unsere Website wurde mit der Software des Hostingdienstes Jimdo GmbH erstellt. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Jimdo verschiedene Logdaten, wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und die Browsersprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website. Hierbei speichert Jimdo auch Cookies. Diese Daten werden für die Analyse und die Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Website sowie zur Missbrauchsbekämpfung verwendet. Weitere Cookies werden nicht gesetzt.
Die Verwendung der Cookies von Jimdo erfolgt auf Grundlage von § 6 KDG. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von § 6 KDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Außerdem erfassen wir Daten aus dem Anmeldeformular zur Organisation der Veranstaltung oder wenn Sie uns etwas per Email mitteilen.
Wie verarbeiten wir die Daten?
Ihre über das Kontaktformular erfassten Daten werden im Rahmen der Seminarverwaltung erfasst und archiviert und nach fünf Jahren anonymisiert.
Zweck der Datenerhebung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Die Daten aus dem Anmeldeformular nutzen wir, um die Veranstaltung zu organisieren und Dienstleistungen rund um die Veranstaltung bereitzustellen. Die Daten dienen auch dem Nachweis der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung gegenüber staatlichen Behörden. Darüber hinaus nutzen wir die Daten gegebenenfalls, um Sie auf gleichartige Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Sollten Sie dem nicht zustimmen, bitten wir um einen eindeutigen Widerruf an [email protected]
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Gemeinsame Verarbeitung
Das Forum KEB-EEB ist eine gemeinsame Initiative der Katholischen und der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und wird wechselseitig ausgerichtet. Zum Zweck der Benachrichtigung über ähnliche Veranstaltungen werden wir - soweit Sie nicht widersprechen - die Kontaktdaten an die Evangelische Erwachsenenbildung weitergeben.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der KEB
Gregor Piaskowy
Gerberstr. 26
30169 Hannover
fon: 0511 34850-90
mail: [email protected]
Datenschutzaufsicht der norddeutschen Bistümer
Andreas Bloms
Der Diözesandatenschutzbeauftragte des Erzbistums Hamburg der Bistümer Hildesheim,
Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O.
Unser Lieben Frauen Kirchhof 20
28195 Bremen
Telefon: 0421-16301925
E-Mail: [email protected]
Internet:www.datenschutz-kirche.d
Datenverarbeitung außerhalb der EU
Google Forms (Free)
Bei Nutzung des Anmeldeformulars erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten an die Katholische Erwachsenenbildung.
Zweck der Verarbeitung ist die Vorbereitung und Organisation der Veranstaltung sowie ggf. die Benachrichtigung über gleichartige Veranstaltungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach § 6 KDG.
Außerdem werden bestimmte Daten von dem selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (https://cloud.google.com/)
erfasst.
Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen), Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken, Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach § 6 KDG. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten.
Sie werden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Die Dauer der Verarbeitung: ist variabel und endet mit dem Wegfall des Verarbeitungszwecks.
Google maps
(1) Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps, ein Dienst der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt).
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die von Google erhobenen Daten und
Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenverarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Google liegen uns keine Informationen vor.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in der im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.
Stand: 2023-04-14